Erbrecht
Erbrecht in Tirol – Ihre Rechtsanwältin für Testament, Nachlass & Vorsorge in Zell am Ziller
Das Erbrecht regelt weit mehr als die Verteilung eines Nachlasses. Es schafft Klarheit, vermeidet Streit und gibt Ihnen die Möglichkeit, Verantwortung über den Tod hinaus zu übernehmen. Als erfahrene Rechtsanwältin für Erbrecht in Zell am Ziller unterstütze ich Sie dabei, Ihre Wünsche rechtlich wirksam festzuhalten – sei es im Testament, bei der Nachlassregelung oder bei familiären Konflikten.
Mandantinnen und Mandanten aus dem gesamten Zillertal, insbesondere aus Zell am Ziller, Mayrhofen, Ramsau und Umgebung und dem Bezirk Schwaz, vertrauen auf meine rechtliche Begleitung in sensiblen Erbangelegenheiten.
Meine Tätigkeitsschwerpunkte im Erbrecht
Testament & Erbvertrag – rechtssicher und individuell: Ein gut formuliertes Testament ist oft der beste Schutz vor Erbstreitigkeiten. Ich berate Sie zur Gestaltung, möglichen Formulierungen und formalen Anforderungen. Auch bei bestehenden Testamenten oder Erbverträgen prüfe ich, ob diese den aktuellen rechtlichen Vorgaben und Ihrer Lebenssituation entsprechen.
Beispiel aus der Praxis: Ein Mandant wollte seinen Familienbauernhof nicht aufteilen, sondern gezielt einem Enkelkind vermachen. Durch eine maßgeschneiderte testamentarische Regelung konnten alle Beteiligten frühzeitig einbezogen und spätere Konflikte vermieden werden.
Pflichtteilsrecht – heikle Fragen, klare Antworten: Pflichtteilsansprüche führen oft zu Spannungen innerhalb der Familie. Ich erkläre Ihnen verständlich, wer Anspruch auf den Pflichtteil hat, wie hoch dieser ausfällt und wie man im Vorfeld klare Verhältnisse schaffen kann – etwa durch Schenkungen oder gezielte Regelungen im Testament.
Erbschaftssteuer & Vermögensübertragungen: Auch wenn in Österreich keine klassische Erbschaftssteuer erhoben wird, können dennoch steuerliche Folgen – etwa bei Immobilien oder Betriebsvermögen – eine Rolle spielen. Ich unterstütze Sie bei einer vorausschauenden Planung Ihrer Vermögensweitergabe, die auch liegenschaftsrechtliche Aspekte berücksichtigt.
Erbschaftsstreitigkeiten – Ihre Interessen kompetent vertreten: Wenn nach dem Erbfall Uneinigkeit herrscht, geht es oft schnell ans Eingemachte. Ich vertrete Ihre Interessen gegenüber Miterben, Pflichtteilsberechtigten oder sonstigen Anspruchstellern – notfalls auch vor Gericht. Dabei liegt mein Fokus auf konstruktiven, tragfähigen Lösungen.
Nachlassabwicklung – strukturiert und diskret: Ich begleite Sie bei der Abwicklung von Nachlässen – von der Erstellung eines Nachlassverzeichnisses bis zur Klärung von Verbindlichkeiten und der Verteilung des Vermögens. Auch bei internationalen Sachverhalten oder Erben mit Wohnsitz im Ausland unterstütze ich Sie rechtssicher.
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung – rechtzeitig entscheiden: Das Erbrecht beginnt nicht erst mit dem Erbfall. Wer heute entscheidet, wer im Fall einer Krankheit oder Entscheidungsunfähigkeit für ihn handeln darf, bewahrt Kontrolle und entlastet Angehörige. Ich helfe Ihnen, eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung zu erstellen, die rechtlich Bestand hat.
Notar oder Rechtsanwalt im Erbrecht? – Eine häufige Frage: Viele meiner Klient:innen fragen zu Recht: Brauche ich für mein Testament einen Notar oder reicht ein Rechtsanwalt? Die Antwort: Beides ist möglich – entscheidend ist, was Sie genau brauchen.
Ein Notar erstellt in der Regel öffentliche Urkunden, während ich als Rechtsanwältin für Erbrecht individuelle Gestaltungen, strategische Planung und – falls nötig – gerichtliche Vertretung anbiete. Besonders bei komplexeren Familienverhältnissen oder größeren Vermögen ist eine rechtsanwaltliche Beratung oft sinnvoller.
Ich arbeite bei Bedarf auch mit erfahrenen Notaren für Erbrecht in Tirol zusammen, wenn notarielle Beurkundungen notwendig sind.
Warum zu mir?
Mit über 15 Jahren Berufserfahrung, Spezialisierung auf das österreichische Erb- und Pflichtteilsrecht, fundierter Ausbildung und regionaler Verankerung bin ich Ihre verlässliche Ansprechpartnerin in allen Fragen des Erbrechts.
Ich arbeite strukturiert, einfühlsam und diskret – denn gerade in erbrechtlichen Fragen braucht es oft beides: juristische Präzision und menschliches Feingefühl.
Beratung im Erbrecht – auch kostenloses Erstgespräch möglich
Sie möchten wissen, ob Ihre bestehenden Regelungen aktuell und gültig sind? Oder stehen Sie vor einem konkreten Erbfall? Ich biete Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch – auf Wunsch auch mit Informationen zur kostenlosen Beratung im Erbrecht.
Mag. Amelie Kunczicky